Zeitlos schön. Technisch stark. Natürlich echt.

Drosselfeld & Muschelkalk

direkt vom Natursteinwerk

Marchinger Drosselfels®

Marchinger Drosselfels® ist ein Korallenkalk und gehört zu der Gesteinsart der Kalksteine. Er entsteht durch Ablagerung von Kalkschlamm, Riffschutt und -Organismen im Bereich eines ausgedehnten Riffkomplexes in einem flachen tropischen Meeresbereich der Jurazeit. Es handelt sich um einen dichten gelblichen bis cremefarbenen, fein- bis mittelkörnigen, massigen, fossilreichen Kalkstein mit offeneren und gröberen Partien. Dieser Naturstein zeichnet sich durch einen lebhaften Wechsel von feineren homogeneren mit offeneren fossilreichen Partien bei guten Festigkeitswerten aus. Das Erscheinungsbild ist einem typischen Kalktravatin ähnlich, im Vergleich dazu richtungsloser.

  • Technische Kennwerte: Rohdichte: 2,66g / cm³
  • Wasseraufnahme: 0,8 Vol %
  • Druckfestigkeit: 167 N / mm²
  • Biegezugfestigkeit: 9,8 N / mm²
  • Abriebfestigkeit. (n. Böhme): 17,3 cm³ / cm²
  • Frostbeständig, polierfähig (politurbeständig nur innen) nicht säurebeständig 

Muschelkalk

Unter Muschelkalk versteht man in Deutschland fossilreiche Kalksteine, die in markanten Schichten in Franken aufgeschlossen sind und seit langem für Bauzwecke und Bildhauerei verwendet werden. Sie entstammen alle derselben geologischen Periode. Aber nicht alle in dieser Zeit gebildeten Gesteine enthalten Muscheln. Nicht einmal der typische Muschelkalk besteht in erster Linie aus Muschelschalen; vielmehr sind am Aufbau dieses Riffgesteins ebenso Korallen, Bryozoen, Schwämme und Brachiopoden beteiligt. Bei einigen Schichten sind Lücken im einseitigen Riff vollkommen mit Calcit aufgefüllt, sodass ein dichtes Material entsteht. Aufgrund seiner Festigkeit und hohen Verwitterungsresistenz findet Muschelkalk vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Aus dem Naturstein werden u. a. Bodenfliesen, Fassaden, Treppen, Pflastersteine und Fensterbänke hergestellt. Auch bei Steinbildhauern ist er als Werkstoff sehr beliebt.

Technische Werte Muschelkalk

Rohdichte ≈ 2,5 t/m³
Druckfestigkeit ≈ 65,3 MPa
Biegefestigkeit ≈ 9,5 MPa
Ankerausbruchslast ≈ 2365 N 
Verschleißverhalten ≈ 24,7 mm 
Wasseraufnahme ≈ 1,5 Gew.-% 
Porosität ≈ 6,2 Vol.-% 
Gegen Frost beständig 
Gegen Aggressorien nicht beständig
Politur gut, außen nicht dauerhaft

Gern stehen wir Ihnen für Ihre Fragen rund um unseren Naturstein zur Verfügung, setzen Sie sich einfach per E-Mail mit uns in Verbindung!

info@steinbruch-marching.de